>EN< Die Zusammenfassung der Entstehung von Techno aus Detroit Die jungen Detroiter Techno-Heads wollten ihr Baby nicht in die Hände der den Markt beherrschenden großkapitalistischen Musikverlage geben und sich durch Knebelverträge ihrer Kreativität und ihres geistigen…
Techno Geschichte – Teil 4 weiterlesen
> EN < Die negativen Auswirkungen der Corona-Krise sind momentan nur schwerlich zu erfassen – und das, was noch auf uns zukommt bringt jedes Selbstvertrauen ins Wanken, lässt den Gefühlen freien Lauf oder lässt uns…
Rettet die Berliner Clubkultur weiterlesen
>EN< Die Geburt von Techno Die Detroiter Radioshow Electrifying Mojo von Charles Johnson vertrat mit einem vielseitigen Radioprogramm nicht nur durch die Auswahl der Musik – wie Kraftwerk, Prince , B-52s oder Parliament – einen von den vorherrschenden Konventionen befreiten Grundgedanken. Johnson sprach über Themen wie…
Techno Geschichte – Teil 3 weiterlesen
> EN < Die Vorstufe von Techno – Elektro, New Wave, Industrial, Synth Pop, Italo Disco und EBM Zur gleichen Zeit im noch geteilten Berlin zählte die Industrial-Band Einstürzende Neubauten zu den unerschütterlichsten Künstlern der wilden West-Berliner…
Techno Geschichte – Teil 2 weiterlesen
>EN < Teil 1 – Erste Impulse elektronischer Musik von Mitte der 60er Jahre bis zum Anfang der Dj Kultur Mitte der 70er Jahre Techno-Musik hat ihre Inspiration aus unterschiedlichen Strömungen der elektronischen Musik und dem…
Techno Geschichte – Teil 1 weiterlesen
Kay-Uwe Lenk alias DASFAX > EN < Die Technoszene hatte auch seine Schattenseiten. Es gab auch in Hannovers Techno Szene einen Missbrauch von harten Drogen. Mein Freund Daniel verstarb daran. Unter der Woche Party zu…
Techno leben – Teil 2 | 1995-1999 weiterlesen
> EN < In den letzten Monaten sorgte das Thema Clubverdrängung / Clubsterben in der Gesellschaft und den dazugehörigen Kommunikationskanälen für Aufmerksamkeit. Eine Verdrängung durch den Eigentümer kann in Form von Nutzungsumwandlung der Mietfläche oder und…
Ein Marker für den Cluberhalt weiterlesen
Kay-Uwe lenk alias DASFAX > EN < In Berlin entwickelte sich gerade eine rege Szene rund um eine neue Unterart des Technomusik: Electroclash – wie ihn „Fischerspooner“ mit Elementen aus Punk, New Wave und Elektro zelebrierte.…
Techno leben – Teil 3 | 1999-2007 weiterlesen
> EN < Mit dieser Webseite möchte ich einladen, einzutauchen in den Kosmos von Techno in Berlin. Die Techno-Kultur aus Berlin hat sich zu dem Markenzeichen entwickelt, für das die Stadt unter anderem so geschätzt…
INTRO – Techno in Berlin weiterlesen
> EN < Kay-Uwe lenk alias DASFAX Mitte der 80er Jahre erlebte ich als Jugendlicher mit gesteigertem Interesse an experimenteller Musik, wie sich neben der Mainstreammusik prägende Acts Anne Clark, New Order, Depeche Mode oder…
Techno leben 1984 – 1995 | Teil 1 weiterlesen